Nach etwas mühsamer Anreise in die Nähe von Rangeley ME (keine öffentliche Bus- oder Zugverbindung, keine Mietwagenstützpunkte o.ä.), geht es im August 2018 gleich wieder richtig zur Sache.
Aufregender Moment auf der Nordseite von Moxie Bald. Bei traumhaft klarer Sicht kann ich zum ersten Mal einen Blick auf mein entferntes Ziel im Norden werfen: Mount Katahdin (Baxter Peak).
Viel Geduld und Mühe hat es mich gekostet, aber so mache ich doch noch einen Traum wahr, den ich vor vielen Jahren zu träumen begonnen hatte.
Planungstipps:
Anreise/Abreise: Boston Logan International Airport, Portland, Bangor ME (recht günstige Flüge nach Boston z.B. via
Island mit Wowair, via Dublin mit Air Lingus, via Paris mit Air France).
Mögliche Ein- bzw. Ausstiegsorte: z.B. Lincoln NH (Franconia Notch),
Pinkham Notch, Gorham NH, Monson ME (Busverbindungen mit www.greyhound.com, concordcoachelines.com)
Infos zu Visabestimmungen: http://www.ustraveldocs.com/de/index.html?firstTime=No
Karten/Führer: Topokarten für die Orientierung auf dem AT sind nicht nötig. Guidebooks/Apps mit fortlaufender Kilometrierung (cumulative mileage). Am
besten
finde ich die FarOut App, "AWOL" A. T. Guide, oder auch Databook von der Appalachian
Trail Conference (ATC).
Markierung/Weg: Hervorragend markiert durch weiße Farbsstreifen (Whiteblazes) an Baumstämmen. Teils Schilder mit Meilenangaben und Shelterabzweigungen.
Übernachtung: Zelt/Biwak war fast überall erlaubt. Unbedingt Leave No Trace! Nur in den White Mountains Berghütten und kostenpflichtige Campsites des AMC.
Alle ca. 10 - 30 km selbstversorger Schutzhütten (Shelter / Lean-To) mit Quelle, Kompostklo, Tisch/Bank. Einige Hostels (ab ca. 20$) in Trailnähe.
Proviant/Wasser: Zum Einkaufen muss man meist von der nächsten Straßenquerung in eine nahegelegene Stadt gelangen (Autostop). Längster Abschnitt die 100 mi Wilderness. Wasserversorgung hauptsächlich über Quellen/Bäche (Entkeimung!).
Geld: Geldautomaten (ATM) oft sogar in kleinen Läden. Bezahlung mit allen Arten von Kreditkarten selbst in kleinen Läden üblich (meine Prepaid Visacard hat immer funktioniert).
Mobilfunk/Internet: Meistens kein Mobilfunknetz im Wald. Oft auf Bergen und bei Städten Empfang je nach Anbieter (Verizon, T-Mobile etc.). Oft kostenloses WIFI/W-LAN in Städten, Hotels, Shops. Internetzugang in jeder öffentlichen Stadtbibliothek.